Auszeichnung «deutscher» Frauen in Peru
Im Palast der peruanischen Regierung
erhielten zehn Frauen die Auszeichnung «Orden al Mérito de la
Mujer 2012» (Frauen-Verdienstorden 2012). Diese Auszeichnung ist
die höchste Anerkennung des peruanischen Staates für persönliche
und perufliche Lebenswege von Frauen. Zwei der ausgezeichneten
Frauen sind mit dem deutschen Umfeld verknüpft: Delfina Randolf
und Eva Klein.
Delfina Randolf wurde in der
Kategorie «beispielhaftes Leben» auserwählt. Sie ist Nachfahre
der deutsch-österreichischen Einwanderer, die vor mehr als 150
Jahren ihre Heimatstadt Pozuzo gründeten. Die pensionierte
Lehrerin widmete sich mehr als 60 Jahre lang unermüdlich der
Erziehung und der Verbreitung der Traditionen und Gebräuche der
Gründer von Pozuzo – deutsche Sprache, typische Musik und Tänze.
Trotz ihres fortgeschrittenen Alters ist sie weiterhin als
Vizedirektorin des Museums Schafferer in Pozuzo aktiv. Weitere
Informationen zu Delfina
Randolf in «Persönlichkeiten
– D elfina Randolf».
Eva Klein erhielt die Auszeichung in
der Kategorie «herausragende berufliche Tätigkeit» für ihre
Pionierarbeit in der medizinischen Vererbungslehre in Peru. in
Deutschland geboren kam sie im Alter von 14 Jahren nach Peru,
studierte Medizin und spezialisierte sich in Vererbungslehre.
Ihre mehr als vierzigjährige Berufserfahrung im
Kinderkrankenhaus in Lima (Hospital del Niño) hat sie – mit
Hilfe von anderen Berufskollegen – im Buch «Atlas de
dismorfología pediátrica» zusammengefasst. Dieses Buch
beschreibt die Krankheiten und äußerlichen oder sichtbaren
Missbildungen, die von der Genetikabteilung des Krankenhauses
diagnostiziert wurden. Weitere Informationen zu Eva Klein in «Persönlichkeiten
– Eva Klein».

Fotos: Ministerio de la Mujer y
Poblaciones Vulnerables del Perú
April 2012
|